Welternährungsprogramm

Welternährungsprogramm
Welt|ernährungsprogramm,
 
englisch World Food Programme [wəːld fuːd 'prəʊgræm], Abkürzung WFP, 1961 von der FAO und den Vereinten Nationen beschlossenes und 1963 begonnenes Programm mit dem Ziel, durch multilaterale Projekt- sowie humanitäre Hilfe einerseits den Hunger in Notstandsgebieten unmittelbar zu bekämpfen, andererseits die langfristige wirtschaftliche Entwicklung und eine eigenständige Nahrungssicherung der Entwicklungsländer zu fördern. Die Mittel des Welternährungsprogramms werden v. a. verwendet für Erschließung ländlicher Räume, Be- und Entwässerung, Aufforstung, Dorferneuerung und die Verbesserung von Infrastruktur sowie für Gesundheit und Bildung. Ein geringerer Betrag wird in Katastrophenfällen zur Behebung von Notständen eingesetzt. Getragen wird das Welternährungsprogramm durch freiwillige Beiträge der UN-Mitgliedsländer, Bestände der internationalen Nahrungsmittelnotreserve und Pflichtbeiträge aufgrund des UN-Nahrungshilfe-Abkommens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Welternährungsprogramm — 2 Euro Gedenkmünze zum 40. Geburtstag des WFP Das Welternährungsprogramm (engl.: World Food Programme, WFP) ist ein Nebenorgan der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom, Italien. Die Gründung wurde 1961 von der UN Generalversammlung und der …   Deutsch Wikipedia

  • Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen — (Logo) …   Deutsch Wikipedia

  • Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen — ⇡ WFP …   Lexikon der Economics

  • Israel-Libanon-Konflikt 2006/Zeitleiste — Der Libanonkrieg 2006 war eine Eskalation im Nahostkonflikt. Im Folgenden werden die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge abgehandelt: Inhaltsverzeichnis 1 Juli 1.1 12. Juli 2006 1.2 13. Juli 2006 1.3 14. Juli 2006 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Israel-Libanon-Krise 2006/Zeitleiste — Der Libanonkrieg 2006 war eine Eskalation im Nahostkonflikt. Im Folgenden werden die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge abgehandelt: Inhaltsverzeichnis 1 Juli 1.1 12. Juli 2006 1.2 13. Juli 2006 1.3 14. Juli 2006 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Libanonkrieg 2006/Zeitleiste — Der Libanonkrieg 2006 war eine Eskalation im Nahostkonflikt. Im Folgenden werden die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge abgehandelt: Inhaltsverzeichnis 1 Juli 1.1 12. Juli 2006 1.2 13. Juli 2006 1.3 14. Juli 2006 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Organisation der Vereinten Nationen — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • UN — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • UNO — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • UNO-Programm — Dieser Artikel behandelt die Vereinten Nationen. Weitere Bedeutungen der hierfür gebräuchlichen Abkürzungen UNO, UN und VN sind unter UNO (Begriffsklärung) bzw. UN (Begriffsklärung) und VN (Begriffsklärung) zu finden. In diesem Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”